home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ----------------------------------------------------------------------
- FSearch
- ----------------------------------------------------------------------
-
- Version 1.0 (Mai - August 1990)
-
- ----------------------------------------------------------------------
- Achtung!
- Das Programm benötigt mindestens das Betriebssystem 'Kickstart 2.0'
- Ein Aufruf unter Kick 1.x führt zum vorzeitigen Abbruch des Programms.
- ----------------------------------------------------------------------
- FSearch ist ein Programm zum Durchsuchen von Files nach einem angeb-
- baren String. Es kann das Programm 'Search' von Commodore bzw. Arp in
- den meisten Anwendungsfällen ersetzen. Dieses Programm habe ich ge-
- schrieben, da der Commodore-Search nich gerade schnell ist
- (Daher FSearch für Fast Search). Sogar die schnelle Arp-Version wird
- in der Geschwindigkeit noch weit übertroffen, da hochoptimierter
- Assemblercode benutzt wurde. Selbst auf einen Amiga der nur mit einem
- 68000 Prozessor ausgerüstet ist, wird eine 512 kByte Datei in der
- RAM DISK in 4 Sekunden durchsucht.
- ----------------------------------------------------------------------
- Das Programm ist in der derzeitigen Version FreeWare, darf also zur
- privaten Weitergabe kopiert werden, das Copyright bleibt jedoch beim
- Autor. Es darf nicht verkauft bzw. zu kommerziellen Produkten hinzu-
- gefügt werden.
- Bei der privaten Weitergabe ist darauf zu achten, daß das Programm
- FSearch einschließlich dieses DOC-Files weitergegeben wird.
-
- Die Verbreitung in PD-Serien ist nur mit vorhergehender Genehmigung
- des Autors erlaubt. Die Genehmigung für die AmiNET CDs gilt hiermit
- als erteilt!
- ----------------------------------------------------------------------
- Syntax:
-
- FSearch File String [ALL CASE FULL WORD BEGIN END QUIET]
-
- File: Hier das zu durchsuchende File bzw. zu dursuchende Verzeichnis
- angeben. (evtl. mit Pfadangaben, Pattern erlaubt!)
-
- String: String, nachdem gesucht werden soll.
-
- Sind in den Parametern Spaces enthalten, so müssen diese Parameter
- einzeln von Anführungszeichen eingerahmt sein.
-
- z. B. : FSearch Fishliste "Fish 23"
-
- Optionale Parameter:
-
- ALL Die Suche erstrekt sich auch auf alle Unterdirektories.
-
- CASE Es wird casesensitiv gesucht
-
- FULL Es werden maximal 512 Zeichen pro gefundener Zeile Ausgegeben
- (ohne FULL werden soviel Zeichen ausgegeben das bei einem 80
- Zeichen breiten Console-Fenster kein Übertrag in die nächste
- Zeile stattfindet.)
-
- WORD Es wird nur ein vorhandensein des Suchstrings angezeigt, wenn
- dieser im File rechts und links von Zeichen eingeramt ist die
- kleiner $40 sind oder zwischen $7F und $C0 liegen.
-
- BEGIN Wie WORD (Testet jedoch nur das vorhergenende Zeichen.)
-
- END Wie WORD (Testet jedoch nur das nachfolgende Zeichen.)
-
- QUIET Die Ausgabe des Filenamens erfolgt nur bei mindestens einmal-
- igem Vorkommen des angegeben Strings in dem zu durchsuchenden
- File. (Sinnvoll bei Ausgabeumlenkung)
- (Ausnahme: Bei Abbruch mittels Ctrl-C)
- ----------------------------------------------------------------------
- Das Programm ist Resident-Fähig!
- Das p-Bit sollte also gesetzt sein.
- ----------------------------------------------------------------------
-
- Edwin Bielawski 11. 8. 90
- Version 1.1 Anpassung an Kick 2.02 (ReadArgs Problem) 1. 11. 90
-
- ----------------------------------------------------------------------
-